Abordnung des Sportvereins besichtigt Brauerei / 28. November
Interessante und auch lustige Einblicke in die Welt des Bierbrauens erhielten die Mitglieder des Sportvereins Dürrenmettstetten in der Alpirsbacher Brauerei. Aufgrund des Brauereivertragswechsels hatte Ausschussmitglied Frank Effinger den Ausflug zur Besichtigung der Brauerei bestens vorbereitet.
Museums-Führer Hans-Werner Ziegler begrüßte die rund dreißigköpfige Gruppe und wusste allerhand über die Brauerei, die 1880 gegründet und mittlerweile von Carl Glauner in vierter Generation geführt wird, zu berichten. Die Bezeichnung „Das berühmteste Brauwasser aus dem Schwarzwald“ trage das Quellwasser, welches aus der eigenen Quelle zum Bierbrauen verwendet wird, zu Recht, erklärte Ziegler. Dieses weiche Wasser, mit einem Härtegrad von 1,7 °dH, sei neben einer weiteren Brauerei in Pilsen einzigartig auf der Welt, betonte er. Wurden Anfang des 20. Jahrhunderts stündlich 1200 Flaschen abgefüllt, sind es heute 44.000 Flaschen, die die Abfüllanlage in einer Stunde verlassen. 88 Mitarbeiter, darunter acht Auszubildende, beschäftigt die Brauerei heute. Dabei wird von Sonntagnacht bis Donnerstagmittag in drei Schichten Bier gebraut. Erstaunt war die Gruppe, dass es möglich ist, sich im historischen Sudhaus neben den kupfernen Braukesseln standesamtlich trauen zu lassen. Für Erheiterung sorgte abschließend das immer noch aushängende „Emil-Stopp-Schild“, an dem zu früheren Zeiten der Bierkutscher eigentlich mit dem Pferdefuhrwerk anhalten sollte, was aber nicht immer gelang. Die interessante Führung endete mit einer geselligen Brotzeit und Bierverkostung im historischen Braukeller. |
![]() |
Abfahrt am Sportheim |
![]() |
Ankunft in Alpirsbach |
![]() |
Weihnachtsmarkt in Alpirsbach |
![]() |
![]() |
![]() |
"Bierbrauer-Mönch" Timo Dietrich |
![]() |
![]() |
Hans-Werner Ziegler führte durch die Brauerei |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Schalander.... |
![]() |
....wartete die Brotzeit |
![]() |
....und natürlich ein Glas Alpirsbacher Bier |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Ambrosius-Bier" |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Text und Bilder: Elke Huß |